Warm Ups – Unabhängigkeit – Kontrolle
Lehrbücher

Kurz:
,
- Für jedes Spiel-Niveau
- kurze, prägnante Übungen
- Power-Programm für Fortgeschrittene
- Der richte Stoff für Anfänger
- auf Übungspad oder Drumset
Ein Buch voller kleiner Übungen, mit denen du jede Übesession beginnen kannst.
Sich aufzuwärmen heißt, danach bereit zu sein. Du spürst, dass es losgehen kann.
Du fühlst dich gut.
Wenn ich Schlagzeug spiele, will ich beweglich sein.
Ich will technische und musikalische Entscheidungen treffen können, körperlich stark sein und ich möchte mich konzentrieren können.
Diese Übungen helfen mir, entspannt aufzutauen und den Körper, die Ohren und den Kopf auf Betriebstemperatur zu bringen.
Es gibt keine Reihenfolge, oder Programm. Such dir eine aus.
Jede Übung startet langsam und bewusst. Ohne Stress.
Erst arbeitet der Kopf, dann versteht das Gehör und schließlich kann der Körper mehr Energie generieren und Tempo aufnehmen.
Du spürst, wenn du aufgewärmt bist!
„Unabhängig" – Training für rhythmische Bewegungsfreiheit
von Andi Bühler
Printversion 20,- €
Kurz:
- Leicht zugänglich für Anfänger
- Ideal für Gruppenunterricht.
- Fortgeschrittene Spieler können hier sinnvoll und mit Struktur das weite Feld der Independence erkunden.
- einfache Strich-Notation
- viel Raum für Musikalität
Mit den Übungen in diesem Buch lernst du, Teile deines Bewegungsapparates frei und unabhängig zu bewegen, während die Basis stabil weitergroovt – richtig, genau das ist eine der großen Herausforderungen, der wir beim Spielen am Drumset ständig begegnen.
Im Alltag bewältigen wir ständig mehrere Dinge gleichzeitig:
Anziehen + Reden.
Gehen + Telefonieren + Winken
Bremsen + Lenken + Schreien + Hupen.
Alles kein Problem? Glückwunsch, Du bist Multitasker und auf dem besten Weg in die Unabhängigkeit!
Aber wir funktioniert dieses Multitasking eigentlich beim Trommeln?
- Die verschiedenen Tätigkeiten bzw. Bewegungen sind ganz bewusst und genau aufeinander abgestimmt. Ich kann jederzeit nachvollziehen, welche Gliedmaße wie und wann zusammenspielen.
- Ein guter Teil meiner Handlungen ist bereits in der Routine-Ebene und läuft quasi „von alleine“. Dadurch werden in der vordersten Fokus-Ebene wieder Kapazitäten für Neues frei.
In „Unabhängig“ nähern wir uns dem Thema mit einer simplen Formel:
Entwickle ein Ostinato mit bis zu drei Gliedmaßen und addiere variierende Rhythmen mit dem für die jeweilige Übung festgelegten „Akzent-Fuß“ oder der “Akzent-Hand“.
Dadurch wird der Bewegungsapparat in immer komplexer werdenden Übungen, vom einfachen Zählen & Klatschen bis zum gleichzeitigen Spiel aller vier Gliedmaßen, in die Unabhängigkeit geführt.
Besonders auffallend bei diesem über 100 Seiten langen Trainingsprogramm ist die leicht überschaubare Strichnotation, die mit wenigen Parametern (Rechts/Links, Onbeat/Offbeat, Hand/Fuß) die Bewegungsabläufe des Drummings aufs Wesentliche reduziert und jede Menge musikalische Interpretation zulässt.
Eine weitere Besonderheit: alle Stickings sind einmal für die rechte und einmal für die linke Fürhrungshand ausnotiert.
Somit hat jeder die Chance, bewusst die Stärken seiner natürlichen starken Seite zu etablieren oder gezielt die jeweils „schwache“ Seite herauszufordern.
Ausgewählte Übungen
Rezensionen
Ich freue mich, nach “the drumcode”, über das zweite großartige Werk des lieben und überaus geschätzten Trommlerkollegen Andi Bühler! Ganz besonders freue ich mich dabei über die „signature Version #3“
– Thilo Gansloser, Schlagzeuglehrer Bumm Tschak-Die Schlagzeugschule
Das Buch ist der HAMMER! Ich übe ja, bereits damit. Sooo cool, dass es auch für Linkshänder ist!!! Das macht’s echt einfacher für mich!
– Thomas Dürrfeld, Artist, Schlagzeuger und Linkshänder
– Heinz Kronberger Drums & Percussion
Kurz:
- Variables Lesesystem mit schwarzen und weißen Punkten
- Ideal für Gruppenunterricht, um schnell miteinander strukturiert spielen zu können
- alle Übungen gleichberechtigt in 8/4, 7/4, 6/4 und 5/4
- technische Grundlagen
- Aufbau bzw Training von Muskulatur und Bewegungsabläufen
- Fördert Konzentration
- Alternative Herangehensweise an allgemeingültige Themen
Jede der sieben Trainingseinheiten konzentriert sich auf ein spezielles Ziel.
Alle zusammen machen dich technisch, motorisch und rhythmisch fit für jede erdenkliche musikalische Stilistik.
1. Fließende Hände – Oben rum ausgewogen
Kombinationen für die linke und rechte Hand, auch Stickings genannt
2. Fließende Füße – Unten rum ausgewogen
Kombinationen für den linken und rechten Fuss, nicht Pedalings genannt
3.Unisono Hände – Powerplay und Zweisamkeit Akzent-Übungen für das gleichzeitige Spiel beider Hände
4. Fluss und Melodie – Flexible Abhängigkeit Stabiles Groove-Pattern meets flexible Snare-Rhythmik
5. Single Strokes – Gasgeben mit zwei Zylindern
16tel und 8tel-Noten mit Tempo übers Drumset
6.Double Strokes – Zwei auf einen Streich Doppelschläge ohne Pause auf allen Trommeln
7. Akzente Onbeat/Offbeat – Hoch- und Tiefbau Akzente im 8tel-Spielfluss
Das Schlagzeug ist wohl das physischste Instrument überhaupt.
Um sich damit musikalisch ausdrücken zu können, brauchst du einen
einsatzbereiten, flexiblen Bewegungsapparat, der genau das macht, was du von ihm willst.
Nageln wie im Heavy Metal, Malen wie im Jazz, Grooven wie im Funk, Tanzen wie in der Weltmusik. Egal welche Stilistik heute dein Zuhause ist und mit welchem Vokabular du dich ausdrückst – eine Sache ist entscheidend für dein persönliches Wohlgefühl am Schlagzeug und die Möglichkeit, genau das hörbar machen zu können, was du sagen willst: Kontrolle!